Am 30.11.2024 nach zwei Jahren ist die Bingo! Umweltlotorie Finanzierung unseres Gartenprojekts „Kleine Helden – Insekten im Klimagarten“ zu Ende, und wir blicken auf zwei ereignissvolle Jahre zurück. Am 30.11.2024 haben wir gemütlich an der Feuerschale gesessen, Adventskränze mit Kinder gebunden, verkokelte Feuerkartoffel gegessen (direkt im Feuer angebraten – schwarz, aber total lecker!) und miteinander geredet.
Ahh, wie schön war es im Sommer! Diese Erdbeeren tragen aber immer noch, werden aber nicht sehr rot und schmecken nicht mehr süß im Dezember. Wir haben im Garten Blumen, Gemüse, Beerensträucher, Heilkräuter und Obstgehölze, die von Insekten bestäubt werden. Ohne diese Bestäuber würden wir Menschen noch 4 Jahre überleben. Wir haben während des Insektenprojekts viel selber gelernt und weiter gegeben. Die Kinder haben fasziniert die Insekten beobachtet, wobei am imposantesten die Schmetterlinge waren. Auch das Bodenleben fanden sie spannend. Das Leben im Komposthaufen ist total bunt, unter den Baumstämmen und Steine gibt es auch sehr viel zu entdecken , in Benjeshecken leben auch viele Tierchen.
Wir haben Anfang 2023 einen Insektensandbeet gebaut, wo die Insekten leben und sich ernähren können. Bei einem NDR – Dreh in April 2024 in unserem Garten wurde dieses Beet „All in one Hotel“ genannt, dass absolut der Wahrheit entspricht. Später Anfang Juni 2024 kamen 16 Mitarbeiter von GESTRA und haben uns in einem Einsatz ein weiteres Hochbeet für Insektenfreundlichen heimischen Stauden aus Baumstämme und 5 m³ Mutterboden gebaut. Sie haben auch unseren 2023 angefangenen Insektenpfad samt Natursteintrockenmauer mit Abgrenzung aus den Bausmtämmen der gefällten Weide (Hier möchete ich mich für Christine Cramm bedanken, die eine großzügige Spende an das Verein gemacht hat, und die Baumfällarbeiten bezahlt hat. Die Weide war bei einem der Stürme in die Stromleitung gekracht) zu Ende gebaut. 2 Tage später haben die Kinder von 4. Jahrgang der GS am Weidedamm 260 insektenfreundliche Stauden eingepflanzt. Danach würden wir noch von Studenten der Uni Bremen interviewt. Der Garten wird immer bekannter!
In der Woche des offenen Gartens in Bremen haben wir unseren Garten für 2 Tage eröffnet und haben uns über viele Besucher gefreut. Es wurde viel eigene Limonade zubereitet und getrunken. Noch feiern wir regelmäßig unser Sommerfest (2024 sogar mit Lifemusik!) und das Lichterfest im November. Ferner stehen wir bei Veranstaltungen im Stadtteil, z. B. beim Biomarkt Findorff im Oktober, beim Stadtteilfest.
25-27.06.2024 haben wir einen Ferienangebot für Grundschulkinder gemacht, wo die Kinder viele kreative Kunstwerke erschaffen haben, z. B. einen Memoriespiel aus Holzhäcksel. Am Ende haben alle zusammen einen Bild gestaltet. Wir haben Spiele (Wickinger Schach) gebastelt und gespielt, Grußkarten erstellt. Die Kinder waren besonders froh, dass sie sich selber aussuchen konnten, was und wie sie es machen. Wir haben das Material zur Verfügung gestellt und paar Ideen und Anregungen vorgeführt. Es war schöne Zeit unter freiem Himmel.
Nach den Sommerferien ist es irgendwie ruhiger im Garten, wir führen aber unsere Familienaktionen Samstags Nachmittags verstärkt durch, und es kommen oft ganz viele Familien in den Garten. Es gibt auch Stille Stunde im Garten. Es wird gearbeitet, ausgetauscht, gebastelt, Limos und Kleinigkeiten zum Essen zubereitet. Die Schulklassen kommen in der Regel nicht im Herbst zu uns, was wir sehr schade finden. Diese können sich jeder Zeit bei uns melden und einen Termin für eine Gartenaktion /- besuch vereinbaren!
Zum Schluss noch ein Foto von Adventskranzbastelaktion am 30.11.2024. Das Material für Adventskränze haben wir bei uns im Garten gesammelt. Die Kinder hatten Spaß und haben das Gebastelte mit nach Hause genommen. Die Unterlage für den Kranz wurde wieder verwendet. Ein kleiner Beitrag zur Müllreduzierung. Jeder kann etwas zum Klimaschutz beitragen – auch wenn es eine Kleinigkeit ist. Kommt zu unseren Familienaktionen in nächsten Jahr! Wir werden im Februar damit wieder beginnen. Die Blumenzwiebeln sind gesetzt -es wir hübsch im Februar werden, wenn die ersten Krokkusse blühen und die frühen Insekten anlocken! Es gibt immer Kleinigkeiten aus dem Garten zum Naschen! Es geht weiter mit einem weiterem von Bingo! Umweltlotorie geförderten Projekt :“Darf ich bei Dir einziehen?“ Und die Antwort haben wir schon – alle, alle dürfen bei uns einziehen! Die frage ist, was können wir tun, damit sich jedes Lebewesen bei uns wohl fühlt.