Online-Veranstaltung
Lebensmittelrettung & Klimaschutz
Mit Jan Leifheit, foodsharing-Botschafter Bremens, und Marie Pigors, Betriebsleiterin des Naturkostkontor Bremen (NKK).
Lebensmittelverschwendung verursacht einen immensen ökologischen Fußabdruck. in Bremen engagiert sich eine ehrenamtliche foodsharing-Initiative, um ungewollte und überproduzierte Lebensmittel in privaten Haushalten sowie kleinen und großen Betrieben zu „retten“. Darüber hinaus versteht sich foodsharing als bildungspolitische Bewegung und setzt sich u.a. für einen Wegwerfstopp und gegen den Verpackungswahnsinn der Supermärkte ein.
Wie das in Bremen funktioniert, und wie das mit dem ökologischen Fußabdruck zusammenhängt, das wollen wir konkret diskutieren. Wir freuen uns sehr, den Foodsharing Botschafter Bremens, Jan Leifheit als Referenten für die Diskussion gewonnen zu haben. Gemeinsam mit ihm und der Betriebsleitung des Naturkostkontors (NKK) , Marie Pigors, werden wir diskutieren wie jeder und jede Einzelne einen Beitrag zur Lebensmittelrettung leisten kann, aber auch wie das in Bremen im Lebensmittelhandel funktionieren kann. Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns eine Mail an wessolowski@klimazone-Findorff.de und Sie bekommen den Link zum Videochat zugeschickt.