+++ Alle Plätze sind belegt +++ Neue Veranstaltung im August 2020 +++ Alle Plätze sind belegt +++ Neue Veranstaltung im August 2020
Tiefenökologie
Ökologische Krisen (wie der Klimawandel/Corona) sind zentrale und dringliche Herausforderungen unserer Zeit. Die Philosophie der Tiefenökologie beruht auf unseren Verbindungen zum Leben und anderen Lebewesen. Sie entstand in den 1970er Jahren als Antwort auf die Naturentfremdung menschlicher Kultur und die wachsende Zerstörung von Ökosystemen. Durch praktische Erfahrungen versucht sie das Gefühl von Naturverbundenheit in Menschen zu stärken.
Bei Menschen, die eine starke Verbindung zur Natur spüren (und denen es ein Anliegen ist diese zu schützen), beschäftigt sich die Tiefenökologie auch mit unseren Gefühlen zum Thema Naturzerstörung. Gemeinschaftliche Übungen ermöglichen den Ausdruck von Gefühlen, die sonst oft verdrängt werden oder wenig Raum haben. Die Annahme dieser inneren Beweggründe und die Einnahme neue Perspektiven auf gesellschaftlichen Wandel unterstützen eine Ausrichtung auf hoffnungsvolles Handeln im Angesicht ökologischer Krisen.
Leitung: Bijan Ghaffari-Tabrizi, Myriam Kentrup
Infos: Wildnisschule Wildeshausen www.wildnisschule.de und Institut für Naturorientierung und Lebensstil e.V. www.re-natur.org
Anmeldung unter: schueler@klimazone-findorff.de (Teilnehmerzahl auf 12 begrenzt)
Ort: Martin Luther Gemeinde (Treffpunkt wird noch bekannt gegeben), ein Hygienekonzept ist vorhanden.
Teilnahmebeitrag: Über Spenden würden wir uns sehr freuen!