Starke Partnerschaft
Die „Klimazone Bremen-Findorff“ hat das Ziel, einen lebendigen, lebenswerten und zukunftsfähigen Stadtteil mitzugestalten. Dies gelingt vor allem durch Bürgerinnen und Bürger aus Findorff als Botschafter für den Klimaschutz und mit Hilfe erfahrener Partner.
Mit diesem kompakten Netzwerk und motivierten Nachbarn ist
es möglich, in Findorff zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen rund um den Klimaschutz zu verschiedenen Bereichen des Alltags anzubieten.
Wir danken allen kleinen und großen Spender*innen,
sowie folgenden Institutionen/Unternehmen für die Unterstützung unserer Arbeit:
Partner:
Die Sparkasse Bremen bekennt sich zum Prinzip der Nachhaltigkeit, denn Nachhaltigkeit verbindet wirtschaftlichen Fortschritt mit sozialer Gerechtigkeit und mit dem Schutz der natürlichen Umwelt. Mit ihrer unternehmerischen Haltung, ihren Produkten und ihren gesellschaftlichen Initiativen setzt sie sich als Sparkasse Bremen für die Verkleinerung des ökologischen Fußabdrucks unserer Region sowie für die Verbesserung der Lebensqualität in Bremen ein.
Das Senatsressort für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau ist für alle Belange zuständig, die den Alltag in Bremen und Bremerhaven lebenswert machen. Das Ressort setzt sich dafür ein, unser Klima, die Natur und unsere natürlichen Lebensgrundlagen so zu erhalten, damit unsere Kinder und Enkelkinder gut leben können.
energiekonsens ist die gemeinnützige Klimaschutzagentur für das Land Bremen. energiekonsens initiiert und unterstützt Projekte zur Energieeffizienz, organisiert Informationskampagnen, knüpft Netzwerke und vermittelt Wissen an Verbraucher, um den alltäglichen Energieeinsatz so effizient und klimafreundlich wie möglich zu gestalten.
Seit 2009 engagiert sich die Initiative „Leben im Findorff“ im Stadtteil. Sie hat das Ziel, die Lebens-, Wohn- und Arbeitsqualität und die stadtökologische Qualität in Findorff weiter zu verbessern. Der Kern der Initiative besteht aus rund zehn engagierten Bürgerinnen und Bürgern aus Findorff und umzu. Gemeinsam werden Aktionen durchgeführt und Informationen kommuniziert.
Der Recycling-Hof Findorff entwickelt seit 1985 Projekte, mit denen Ziele der Abfallvermeidung und Wiederverwertung zusammen mit Zielen der Beschäftigungsförderung bürgernah realisiert werden. Seit 1997 ist als weiterer Schwerpunkt die Nutzung erneuerbarer Energien und Energieeffizienz hinzugekommen.
Das Abwasserunternehmen hanseWasser Bremen GmbH betreibt mit rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das 2.300 Kilometer lange Bremer Kanalnetz und sichert auf zwei Kläranlagen in Seehausen und Farge einen wirtschaftlichen und umweltgerechten Reinigungsprozess für jährlich rund 50 Millionen Kubikmeter Abwasser aus Bremen, den Nachbargemeinden sowie für Industrie- und Gewerbekunden.
Die Klimazone Findorff bezieht Strom von den Bürgerwerken – einem unabhängigen Ökostromversorger, der sich zu 100 % in Bürgerhand befindet. Als Zusammenschluss von mehr als 15.000 Bürgern und über 90 lokalen Energiegemeinschaften aus ganz Deutschland liefern die Bürgerwerke bundesweit erneuerbaren Bürgerstrom.
In Bremen kooperieren die Bürgerwerke mit der Energiegenossenschaft Begeno, die hier regionale Energieprojekte realisiert. Mit einen Wechsel unterstützt ihr die Energiewende vor Ort. Hier kannst Du wechseln. Je mehr Haushalte mitmachen, desto schneller schaffen wir die Energiewende!
Wir danken den folgenden Institutionen für die Unterstützung
des Projektes „Verpackungsmüll reduzieren und Mehrweg nutzen“:




